Programm der Frühjahrstagung 2012

im Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof, Karolinenreuther Str. 58, 95448 Bayreuth

(www.lbv-lindenhof.de)

vom 23. -  25. März 2012

 

Freitag, 23.03.

Öffentlicher Vortrag mit Diskussion - Eintritt frei, bitte keine Duftstoffe und Handys!

19:30 Uhr

Wetter- und Mobilfunkempfindlichkeit

Dipl. Met. Walter Sönning, Medizinmeteorologie, Icking

Samstag, 24.03.

Öffentliche Vorträge - Eintritt frei

9:00 Uhr

Telefonische Bestellung des Mittagessens

9:00 - 10:00 Uhr

Messung der Lichtspektren von Leuchtmitteln

Dipl. Ing. Gerd Brendel, Gefell

10:00 - 11:00 Uhr

Natürliche elektromagnetische Wetterstrahlung „Sferics“ nach Baumer

Dipl.-Met. Walter Sönning, Medizinmeteorologie, Icking, Tel.: 0 81 78/ 58 42

11:00 - 11:20 Uhr

Erfahrungen mit dem Charles Darwin/ FitzRoy-Sturmglas zur Wettervorhersage

Heinz Elters, Wertheim Tel.: 0 93 42/ 5 98 53

11:20 - 12:00 Uhr

Stand der Messtechnik bei elektromagnetischen Wetterfrequenzen, sowie Doppelaussendung Deutschlandfunk über Mittelwelle 549 KHz Thurnau-Tannfeld

Dipl. Ing. Bernard Schmidt, Frankfurt

12:00 - 14:00 Uhr

Mittagessen im Vortragsraum Lindenhof - nur bei telefonischer Anmeldung Heike Franz-Weigel Tel.: 0 92 01/ 91 85 88), bis Freitag 18.00 Uhr!

Essen vom Hollerbusch-Naturwaren

14:00 - 16:00 Uhr

Mobilfunk – die verkaufte Gesundheit?

Dr. med. Hans-Christoph Scheiner, München, Tel.: 0 89/ 88 52 22 - Umweltarzt und Buchautor (ISBN 13: 978-3-89539-170-5)

16:00 - 16:30 Uhr

Diskussion und Fragen zum Vortrag

16:30 - 17:00 Uhr

Kaffeepause

18:30 - 19:30 Uhr

Abendessen

17:00 - 17:30 Uhr

Diskussion und Fragen zum Vortrag

19:30 - 20:00 Uhr

Mitgliedsversammlung

ab 20:00 Uhr

Erfahrungsaustausch - Themenvorschläge erwünscht

Sonntag, 25.03.

10:30 - 12:00 Uhr

Entspannungsübungen ohne Funkstrahlung in der Sophienhöhle

Barbara Schabacker, Heilerin (DGH) Bayreuth

Führung und Aufenthalt in der Sophienhöhle bei Burg Rabenstein, Tel.: 0 92 02/ 97 004 40

Anmeldung erforderlich (Heike Franz-Weigel Tel.: 0 92 01/ 91 85 88), Unkostenbeitrag ca.8 €

Warme Kleidung, Sitzgelegenheit und Taschenlampe mitbringen!

anschließend

Mittagessen und Ende der Tagung

Kommentare sind geschlossen